Kategorie: Beratung
Besonderer Kündigungsschutz – Fluch oder Segen?
Es ist von der Politik bestimmt gut gemeint gewesen, als sie behinderten Arbeitnehmern einen besonderen Kündigungsschutz zugestanden hatte. Eine positive Wirkung auf die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse von behinderten Menschen hat diese Regelung jedoch wohl nicht. Welcher Arbeitgeber stellt bereitwillig Menschen mit einer Behinderung ein, von denen er im Vorwege noch nicht einmal weiß, wie sie sich im Arbeitsalltag auswirkt? Folgen dieses Gesetzes sind Zeitverträge oder eben Arbeitslosigkeit mit einer entsprechenden Frustration der Betroffenen.
Objekte des Mitleids oder Produktivkräfte?
Ich setze mich stark für die ERNSTHAFTE Eingliederung behinderter Menschen in die Gesellschaft ein, wie Sie als fleißige Leser meines Blogs wissen. Ich trete dafür ein, dass diese Personen nicht mehr nur als Objekte anderer wohlmeinender Gruppierungen behandelt, sondern als leistungsstarke und ernst zu nehmende Individuen wahrgenommen werden.
Selbstbestimmt oder getrieben – wie frei sollte man das eigene Ende wählen?
Der ehemalige Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg ist bereits vor einigen Jahren durch seine Aktivität in Sachen „Sterbehilfe“ aufgefallen. Jetzt stehen er und der Nervenarzt Johann Spittler deswegen vor Gericht. Die Anklage lautet auf gemeinschaftlichen Totschlag in mittelbarer Täterschaft. Das heißt so viel wie: Sie töteten nicht selber, sondern bedienten sich einer anderen Person als Täter.
Niemand ist als Untertan geboren
Mit der Videobotschaft in diesem Blog möchte ich dazu anhalten, dass sich niemand als Untertan in Deutschland fühlt. Es ist auch de facto so: In Demokratien wird niemand als Untertan geboren – man macht sich höchstens selbst zu einem.
Ein ständiger Schrei, den niemand hört
In diesem Film wird das Procedere eines Schwangerschaftsabbruchs gezeigt. Von einer Abtreibung haben Sie sicher häufig gehört, es aber noch nie mit eigenen Augen gesehen. Es ist schon heftig!
Pragmatismus geht vor Jammern
Der Staat bietet den behinderten Menschen in diesem Land ein Füllhorn an Hilfen für alle Lebensbereiche. Wo es diese Hilfen vermeintlich nicht gibt, wird gejammert, und das aus vollem Rohr. Gibt es eine Alternative?
Und, Chancen erkannt?
Vor kurzem lud ich zusammen mit Frau Angela Fischer dazu ein, an der Veranstaltung „Barrieren überwinden – Chancen erkennen“ in Lieth teilzunehmen. Es sollte ein runder Tisch werden, an dem sich Arbeitgeber, Betroffene und Experten aus vielen anderen Bereichen über das Thema „Behinderung und Arbeit“ austauschen konnten. Diese Veranstaltung hatte am 27. August 2014 stattgefunden. […]
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Es mutet an wie Hollywood, aber es ist tatsächlich passiert. Trotz zweier Beinprothesen kehrt der 10jährige Deven Jackson nach langer schwerer Krankheit wieder aufs Football-Feld zurück – eigentlich kaum zu glauben, wenn man bedenkt, dass seine Überlebenschance bei nur bei 10 % lag. Deven Jackson war gerade acht Jahre alt, als man bei ihm […]
Teddys in die Kinderherzen auf der ganzen Welt – aus dem Rollstuhl
Im Blog diese Woche geht es mal wieder um das schillerndste aller Wörter: um die Inklusion. Ich verstehe eigentlich nicht, warum man sich heute mit einem solchen Konzept rühmen muss, obwohl es nur aus Selbstverständlichkeiten besteht. Ich mache meine Meinung an Margarete Steiff fest.
Vielfalt gewinnt
Es ist schon schlimm, wenn die Möglichkeit einer Spätabtreibung durch manchmal lediglich vorgeschobene psychosomatische Beschwerden der schwangeren Frau möglich ist, und Frauenärzte die Möglichkeit einer Pränatal-Diagnostik offensiv bewerben. Wenn jedoch auch noch prominente Wissenschaftler wie der britische Biologe Richard Dawkins die Abtreibung von Föten mit Trisomie21 fordern, bekommt die Diskussion eine ganz neue Qualität.